FAQ

Grundsätzlich kann beim Musikverein Gallbrunn jeder zwischen 4 – 99 beginnen.

Im Alter von 4 Jahren kann man bereits mit der musikalischen Früherziehung beginnen und dabei die einzelnen Instrumente kennenlernen und sich danach für eines davon entscheiden.

Nach 2-3 Jahren Übung laden wir dich in unser Jugendblasorchester herzlich ein. Dort kannst du erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren mit anderen sammeln. Regelmäßig wird fleißig geprobt und der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz!

Naja, und dann wartet die „große“ Musikkapelle auf dich! Wenn du in der Musikschule das bronzene Leistungsabzeichen erspielt und einige Jahre in unserem Jugendblasorchester hinter dir hast, nimmt dich der Musikverein Gallbrunn gerne in seine Gemeinschaft auf!

Also nichts wie los! Wir freuen uns auf dich!

  • Musizieren ist ein cooles Hobby
  • Du kannst neue Freunde gewinnen und der Spaß kommt nicht zu kurz
  • Du wirst nie zu alt sein, um ein Instrument zu spielen
  • Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen
  • Beim Lernen wirst du immer wieder große und kleine Erfolgserlebnisse haben
  • Tolle Ausflüge mit deinen Freunden

Querflöte, Klarinette, Saxophon, Flügelhorn, Horn, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Bassflügelhorn, Bass, Schlagzeug

Der Musikunterricht unserer Musikschüler erfolgt in Zusammenarbeit mit der Musikschule Mannersdorf und findet in den Räumen unseres Musikheimes in Gallbrunn statt.

Wenn Du Dich entschlossen hast ein Instrument zu erlernen, solltest Du Dich spätestens im Juni bei den Jugendreferentinnen gemeldet haben, damit sich diese um die Anmeldung in der Musikschule, das geeignete Instrument bzw. den Lehrer kümmern können.

Der Unterricht selbst beginnt erst im September (Schulbeginn).

Instrumente kosten sehr viel Geld, deshalb stellt dir der Musikverein Gallbrunn ein Leihinstrument zur Verfügung (50€ Leihgebühr pro Jahr).

Bist du mehr als 3 Jahre im Musikverein aktiv dabei entfällt die Leihgebühr.

Sollte der Musikverein dein Wunschinstrument nicht verleihen können, gibt es die Möglichkeit dieses direkt bei der Musikschule gegen eine Gebühr von 80€ pro Jahr auszuborgen.

Die Kosten legt die Musikschule Mannersdorf fest. Diese kannst du hier nachlesen: http://www.musikschule-mannersdorf.at/Tarife 

Ein Auszug (Stand: 16.08.2018):

Schüler:

Einzelunterricht ganze Einheit (50 Min.): 61 €
Einzelunterricht (40 Min.): 50 €
Einzelunterricht halbe Einheit (25 Min.): 38€
Musikalische Früherziehung: 18€

Erwachsene:

Einzelunterricht, ganze Einheit  (50 Min.): 130€
Einzelunterricht, halbe Einheit (25 Min.): 70€

20% Ermäßigung für das zweite Kind und 30% für das dritte sowie jedes weitere Kind. Erwachsene bleiben bei der Ermäßigung unberücksichtigt. Bitte für jedes Fach einen eigenen Anmeldeschein verwenden! Die Vergabe der freien Plätze reiht sich nach dem Anmeldedatum.

Das Schulgeld ist zehnmal pro Unterrichtsjahr zu entrichten (September bis Juni). Schuljahr, Ferien und schulfreie Tage decken sich mit dem Pflichtschuljahr. Das Fernbleiben vom Unterricht während des Schuljahres entbindet nicht von der Zahlungsverpflichtung. Als erwachsen gelten alle Personen, die das 24. Lebensjahr vollendet haben (Stichtag 30.10. des jeweiligen Schuljahres).

Die Unterrichtseinheiten dauern zu Beginn 25 Minuten. Die Einteilung der Stunden erfolgt nach Rücksprache durch die LehrerInnen.

Musikalische Früherziehung: Mag. Katharina Bammer oder Mag. Stefanie Novotny (Musikschule Mannersdorf)

Querflöte: Mag. Stefanie Novotny (Musikschule Mannersdorf)

Klarinette, Saxophon: Mag. Theresia Schmidinger (Musikschule Mannersdorf) oder Rudi Pitnauer (privat)

Blechblasinstrumente: Mag. Katharina Bammer oder Peter Kreuz (Musikschule Mannersdorf)

Schlagzeug: Rainer Gartner (Musikschule Mannersdorf)