Am Sonntag stand nicht nur die Konzertwertung auf unserem Tagesprogramm, sondern für einige von uns auch der 1. Adventauftritt am Abend.
Ein kleines Blechbläserensemble spielte beim Adventmarkt in der Kleinen Kellergasse auf. Stimmungsvolle Weihnachtslieder und traditionelles Handwerk rundeten den leicht verschneiten und winterlichen Abend ab.
Am vergangenen Sonntag war es so weit und unsere alljährliche Konzertmusikbewertung fand wieder in Gramatneusiedl statt.
Wie gewohnt starteten wir als erster Verein in den musikalischen Tag. Mit den Stücken „Take the Train to the Horizon“ und „Checkpoint“ erreichten wir 89,58 Punkte.
Wir gratulieren auch allen anderen teilnehmenden Vereinen zu ihren Ergebnissen. ✨
Am Donnerstag den 26.10 verschlug es uns bereits in den frühen Morgenstunden nach Arbesthal zum Musikerfrühschoppen. Wir durften nicht nur die Messe feierlich umrahmen, sondern auch im Anschluss daran die Besucherinnen und Besucher mit einem traditionellen Frühschoppen begeistern. Wie sonst könnte man den österreichischen Nationalfeiertag passender verbringen?
Unter diesem Motto verbrachten wir das letzte Wochenende (2. und 3. September) in Margarethen am Moos und in Götzendorf.
Anlässlich seines 100 Jahre Jubiläums lud der MV Margarethen am Moos zu einem Sternmarsch und einem Monsterkonzert ein. Gemeinsam mit drei anderen Vereinen durften wir den Jubilaren gratulieren. Anschließend ging es ins Festzelt, wo bis früh in die Morgenstunden gefeiert wurde.
Wenige Stunden später stand dann der Frühschoppen beim Kirtag des Musikvereines Götzendorf am Programm. Apropos Programm neben alt bekannten Böhmischen Polkas und traditionellen Märschen, legte unsere Kapellmeisterin auch mehrere moderne Stücke auf.
Eine Verschnaufpause gibt es trotzdem nicht, denn am Sonntag den 10.9 steht unser alljährlicher Wandertag an. Wir freuen uns auf euer Kommen.
100 Jahre MV Margarethen am Moos (Sternmarsch)100 Jahre MV Margarethen am Moos (Gemeinschaftskonzert Festakt)Frühschoppen Musikirtag Götzendorf Frühschoppen Musikirtag Götzendorf
Am Sonntag den 10.09.2023 können wieder Wanderlustige das Hügelland rund um Gallbrunn auf einer ca. 7 bzw. ca. 12 km langen Strecke erkunden.
Der Start ist zwischen 08:00 und 11:00 möglich und befindet sich im Musikheim. Startgebühr ist 2€. Wer nicht wandern möchte, kann bei einem Grillhendl oder anderenKöstlichkeiten dem MV Gallbrunn verweilen. Für Weingenießer haben wir eine Weinbar mit Weinen aus der unmittelbaren Region aufgebaut. Ab 12:30 spielt d’HöfleinA Böhmische auf.
Kinder aufgepasst: Für Kinder gibt es eine heuer wieder eine Rätselralley entlang der Strecke. Hilf uns und löse die Rätsel, damit uns der Musikkobold unsere Noten zurück gibt. Am Ende wartet als Dank eine kleine Belohnung.
Und heuer NEU für Musikvereine:
Spielst du in einem Musikverein? Meldet euch mit mindestens 10 Personen als MusikvereinGruppe an und kassiertnach dem Wandern einen Meter-Spritzer auf‘s Haus. Zusätzlich kommt ihr auch in die Gruppenwertung und könnt mir etwas Glück einen Pokal gewinnen. Anmeldung bei unserem Obmann oder per DM auf Instagram
Am Samstag den 17. Juni war es wieder soweit und es hieß „Im Schritt Marsch“ für die diesjährige Marschmusikbewertung in Schwadorf.
Die letzten Wochen haben wir intensiv für diesen Moment geprobt und wurden dafür auch mit 74,0 Punkten in der Wertungsstufe C belohnt. Mit diesem Ergebnis konnten wir uns auch den Tagessieg in der Gruppe C sichern, was selbstverständlich ordentlich bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde.
Es war wie jedes Jahr wieder eine gelungene Veranstaltung und wir möchten dem MV Schwadorf nochmal herzlichst zu seinem 100. Geburtstag gratulieren.
Mit dem Spielmannsgruß haben wir die Kirchenbesucher am Dreifaltigkeitsplatz in Gallbrunn willkommen geheißen. Anschließend umrahmten wir mit Stücken aus der Harmonie- und Haydnmesse die Feierlichkeiten. Bei der gemeinsamen Prozession zur Kirche, ging es auf Wunsch unseres Pfarrers Pater Franz, mit einigen Traditionsmärschen durch die Ortschaft. Die schön geschmückten Altäre der einzelnen Hausbewohner begleiteten uns auf unserem Weg. Anschließend spielten wir noch ein paar Stücke bei der Agape.
Heute hieß es für uns auf nach Landegg, wo wir seit mehreren Jahren die Fronleichnamsprozession musikalisch begleiten dürfen. Es ist immer wieder eine kleine Abwechslung, denn es gibt vier verschiedene Routen, die jährlich wechseln. Heute stand uns ein eher weiter Weg bevor, wir marschierten mit der Feuerwehr Landegg und den KirchenbesucherInnen durch den Ort, um die einzelnen liebevoll dekorierten Altäre zu besuchen.
Am Samstag, dem 13.05.2023 gründeten wir kurzerhand eine Spielgemeinschaft mit dem Musikverein Himberg, um beim 1. Musikirtag in Enzersdorf/Fischa aufzuspielen.
Eingeladen hatte der Fischataler Musikverein anlässlich seines 60-jährigen Bestandsjubiläums. Ihr Kapellmeister, Alexander Gerzenberg, dirigierte zur Eröffnung das Gemeinschaftskonzert.
Der zünftige Dämmerschoppen unserer Spielgemeinschaft sorgte für eine großartige Stimmung im Zelt. Natürlich wurde auch noch bis weit in die Nacht gemeinsam gefeiert.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.