29 Nov.

Besonderer Dank an Erwin Zsaitsits

Wir verdanken Herrn Erwin Zsaitsits nicht nur unsere wunderbare Polka. 

Seine jahrelange Tätigkeit als Jugendausbildner und Kapellmeister wirkt noch bis in die heutige Zeit nach.

In Dankbarkeit und Anerkennung erstrahlt daher seit Kurzem eine Ehrentafel auf unserem Musikheim:

„Die Gallbrunner Polka wurde komponiert von Kapellmeister Erwin Zsaitsits, Jugendausbildner und Ehrenkapellmeister des Musikverein Gallbrunn, Träger des Goldenen Ehrenabzeichens der Marktgemeinde Trautmannsdorf/Leitha und des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich.“

24 Nov.

Konzertmusikbewertung 2024 an der Donau

Heuer fand zum ersten Mal die Konzertmusikbewertung in Hainburg an der Donau in der Kulturfabrik statt. Einspielen mit Blick auf die Donau im Glaskobel war schon ein einzigartiges Erlebnis.

Normalerweise treten wir seit Jahren als 1. Kapelle der Wertung an. Doch heuer bildeten wir den Abschluss der Wertung am Sonntag.

Wir sind stolz auf 84 Punkte in Stufe A und bedanken uns bei unserem Kapellmeister Manfred für die großartige Probenarbeit.

Ein Video dazu findet ihr auf unserem Instagram Kanal: @ORTSMUSIKVEREIN_GALLBRUNN

14 Nov.

Gallbrunner Musikhasen 2024 – musikalische Früherziehung

Nachdem die Musikhasen letztes Jahr großen Anklang fanden, starten wir 2024 in die zweite Runde.

Lena und Natascha treffen sich wöchentlich jeden Dienstag mit unseren 9 Musikhasen im Alter zwischen 4 und 6 Jahren im Gallbrunner Musikheim um gemeinsam in die Welt der Musik einzutauchen. Spielerisch werden Rhythmus und Takt geübt, mit selbst gebauten Instrumenten musiziert und einiges über Musik gelernt. Neben der Wissensvermittlung steht vor allem der Spaß und die Freude am gemeinsamen musizieren im Vordergrund. Bühenerfahrung sammeln die Musikhasen beim ersten gemeinsamen Auftritt im Rahmen des Adventfensters am 7.12. im Gallbrunner Musikheim.

Das Projekt der Musikhasen hat es beim Juventus Music Award 2024 dem Innovationspreis der Österreichischen Blasmusik unter die Top 10 geschafft.

Vergeben wird der Preis in verschiedenen Kategorien an nachhaltige und musikalische-gemeinschaftlich fördernde Projekte. Eingereichte Projekte sollen hier als Vorzeigeprojekte in Durchführung und Umsetzung für Musikkapellen dienen. Wir sind stolz darauf, hier einen Beitrag leisten zu dürfen.

11 Nov.

Jugend- und Wiedereinstiegsorchester: A G’miatliche Partie

G’miatliche Partie? Wer oder was ist das?

Der Name ist Programm. Seit September trifft sich die G’miatliche Partie jeden Freitag von 18:00 bis 19:00 im Gallbrunner Musikheim. 

Zusammengefunden haben sich Jungmusiker und Junggebliebene im Alter zwischen 6 und 74 Jahren. Sie spielen unter der Leitung von Johanna und Bernadette einen Mix aus allem was ihnen gerade Spaß macht sowie das ein oder andere anspruchsvollere Stück. Geprobt wird aktuell mit viel Elan, Konzentration und Spaß für den ersten Auftritt am 7.12. im Rahmen des musikalischen Adventfensters im Gallbrunner Musikheim. Um 16:00 Uhr können wir den Klängen der G’miatlichen Partie das erste Mal lauschen und sind schon sehr gespannt.

Willst du näheres zur G’miatlichen Partie erfahren oder hast du Lust Teil davon zu werden? Melde dich gerne bei uns.